Hotel Museumsquartier Wien — Komfort und Stil im Hotel Brillantengrund
Dein Hotel beim MuseumsQuartier Vienna:
Wo Kultur auf Design trifft
Stell dir vor, du öffnest die Tür zu einem Ort, der mehr ist als nur ein Hotel – ein Zuhause im Herzen von Wien, wo jede Ecke eine Geschichte erzählt und Design auf echte Wiener Gemütlichkeit trifft. Das Hotel Brillantengrund ist dein persönlicher Rückzugsort im pulsierenden 7. Bezirk, nur sieben Gehminuten vom weltberühmten MuseumsQuartier entfernt. Hier bist du mittendrin statt nur dabei: zwischen der geschäftigen Mariahilferstraße, den kulturellen Schätzen des MuseumsQuartiers und dem bestens angebundenen Westbahnhof. Wenn du nach einem hotel museumsquartier wien suchst, das dich nicht mit gesichtsloser Hotelstandardatmosphäre empfängt, sondern mit echter Persönlichkeit, dann bist du hier genau richtig.
Unser Haus ist klein, familiär und verdammt besonders: 34 Zimmer, von denen jedes einzelne individuell im Stil der 50er, 60er oder 70er Jahre gestaltet ist. Keine Zimmerkategorie A, B oder C – sondern 34 einzigartige Designerlebnisse, die dich auf eine Zeitreise durch die besten Jahrzehnte des Designs mitnehmen. Du kommst als Gast und gehst als Freund – das ist nicht nur ein Spruch bei uns, sondern gelebte Philosophie. Unsere Gastgeber kennen noch jeden beim Namen, haben Zeit für ein Gespräch und geben dir die besten Insider-Tipps für dein Wien-Erlebnis.
Die Lage könnte kaum perfekter sein: Der 7. Bezirk, auch Neubau genannt, ist das kreative Herz Wiens. Hier treffen Alteingesessene auf Zugezogene, traditionelle Beisln auf hippe Cafés, Galerien auf Vintage-Shops. Du erreichst das MuseumsQuartier, die größte Museumsmeile Europas, in wenigen Minuten zu Fuß. Die Mariahilferstraße mit ihren unzähligen Shops liegt um die Ecke. Und wenn du abends noch Lust auf authentisches Wiener Leben hast, spazierst du einfach zum Spittelberg, wo dich kopfsteingepflasterte Gassen und gemütliche Lokale erwarten.
Aber das Hotel Brillantengrund ist weit mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit. Bei uns erlebst du authentische philippinische Küche, zubereitet von Mama mit Liebe und exklusiven Zutaten – ein kulinarisches Highlight, das du in Wien so kein zweites Mal findest. Regelmäßig verwandelt sich unser Haus in einen kulturellen Hotspot: Bei exklusiven Events in Zusammenarbeit mit Femme Maison, dem DJ-Duo Sexy Deutsch & Gina Brandlmayr, BBUC und F.A.T. International pulsiert hier das urbane Wien. Jeden Dienstag lädt die TONSTUBE zum entspannten After-Work-Vibe in unserer Brilli Garage. Egal ob du für ein Wochenende kommst oder länger bleibst, ob du Museumsfanatiker, Designliebhaberin oder einfach nur neugierig bist – am Brillantengrund findest du dein Wien.
34 individuell gestaltete Zimmer: Deine Designreise durch die 50er bis 70er Jahre
Vergiss standardisierte Hotelzimmer, die überall gleich aussehen. Bei uns im Hotel Brillantengrund erwartet dich etwas völlig anderes: 34 individuell gestaltete Zimmer, die dich auf eine authentische Designreise durch die 50er, 60er und 70er Jahre mitnehmen. Jedes einzelne Zimmer ist ein Unikat – mit originalen oder originalgetreu nachempfundenen Möbeln, Farbkonzepten, Tapeten und Accessoires aus den jeweiligen Epochen. Das bedeutet: Wenn du bei uns übernachtest, schläfst du nicht einfach nur in einem Bett, sondern tauchst ein in eine andere Zeit, ohne dabei auf modernen Komfort verzichten zu müssen.
Stell dir vor, du betrittst ein Zimmer im Stil der 50er Jahre: Pastellfarben in Mint und Rosé dominieren, geschwungene Möbelformen erinnern an die Nierentisch-Ära, geometrische Muster auf Tapeten und Textilien zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht. Alles fühlt sich leicht, verspielt und optimistisch an – genau wie das Lebensgefühl dieser Dekade. Oder du entscheidest dich für ein Zimmer aus den 60er Jahren: Hier erwarten dich kräftige Farben in Orange, Türkis und Gelb, Pop-Art-Elemente an den Wänden, klare Linien und ein Hauch von Psychedelic. Diese Zimmer sprühen vor Lebensfreude und Aufbruchsstimmung. Und dann gibt es noch die 70er-Jahre-Zimmer: warme Braun- und Orangetöne, Holzvertäfelungen, Makramee-Details, Batik-Muster und jene unverwechselbare Gemütlichkeit, die diese Dekade auszeichnete.
Der Clou: Kein Zimmer gleicht dem anderen. Während in herkömmlichen Hotels Zimmer 201 bis 234 identisch aussehen, hat bei uns jedes Zimmer seinen eigenen Charakter, seine eigene Farbpalette, seine eigene kleine Geschichte. Du schläfst also nie zweimal im selben Zimmer – selbst wenn du mehrmals bei uns übernachtest. Bei der Buchung kannst du deine Präferenzen angeben: Magst du es lieber verspielt-pastellig oder knallig-retro? Oder lässt du dich einfach überraschen und schaust, welches Designjuwel auf dich wartet?
Diese Einzigartigkeit macht den Unterschied zu gesichtslosen Kettenhotels. Hier spürst du in jedem Detail die Liebe zum Design, die Leidenschaft für Authentizität und den Mut, etwas Anderes zu machen. Die Möbel sind nicht aus dem Katalog bestellt, sondern sorgfältig ausgewählt oder auf Flohmärkten gefunden. Die Farbkonzepte sind durchdacht, die Accessoires mit Bedacht platziert. Jedes Zimmer ist wie ein kleines Museum für angewandtes Design – nur dass du hier übernachten, entspannen und dich wohlfühlen darfst.
Jedes Zimmer erzählt seine eigene Geschichte
Ein Zimmer im 60er-Jahre-Stil könnte dich mit knalligen Orange- und Türkistönen begrüßen. An der Wand hängt ein gerahmtes Pop-Art-Poster, der Teppich zeigt ein geometrisches Muster in Schwarz-Weiß, und die Lampe ist eine jener legendären Bubble-Leuchten, die damals in jedem modernen Haushalt hingen. Die Möbel sind funktional und geradlinig, das Farbkonzept mutig und selbstbewusst – genau wie die Musik und Mode dieser Dekade.
Bei der Buchung kannst du uns gerne deine Vorlieben mitteilen – oder du lässt dich einfach überraschen und schaust, in welche Epoche dich das Schicksal führt. Diese Unsicherheit, nicht zu wissen, welches Designjuwel auf dich wartet, macht die Vorfreude nur noch größer. Und genau darin liegt der Zauber: Kein Einheitsbrei, keine Langeweile, sondern echte Persönlichkeit in jedem Quadratmeter.
Lass uns konkret werden: In einem unserer 50er-Jahre-Zimmer empfängt dich vielleicht ein zartgelber Farbton an den Wänden, kombiniert mit einer Tapete, die florale Muster in Pastelltönen zeigt. Das Bett hat ein geschwungenes Kopfteil aus hellem Holz, daneben steht eine kugelförmige Nachttischlampe auf dreibeinigen Füßen. Der Sessel in der Ecke bezieht seine Eleganz aus den typisch geschwungenen Linien der Epoche, und auf dem Nachtkästchen liegt vielleicht sogar eine alte Illustrierte aus den 50ern – nur zur Deko, versteht sich.
Und wenn du in einem 70er-Jahre-Zimmer landest, umgeben dich warme Erdtöne: Braun, Orange, Ocker und Beige schaffen eine Atmosphäre, die gleichzeitig retro und unglaublich gemütlich ist. Vielleicht entdeckst du eine originale Stehlampe mit Stoffschirm, Makramee-Wandbehänge oder eine Kommode mit den typischen Holzfurnieren der Zeit. Alles fühlt sich authentisch an, ohne museal zu wirken.
Hotel Nähe MuseumsQuartier Wien mit einzigartiger Ausstattung und Atmosphäre
Retro-Design bedeutet bei uns nicht, dass du auf modernen Komfort verzichten musst – ganz im Gegenteil. Unser Hotel Wien Museumsquartier vereint das Beste aus beiden Welten: authentisches Vintage-Flair trifft auf alle Annehmlichkeiten, die du für einen entspannten Aufenthalt brauchst. Hier ist, was dich in jedem unserer 34 individuellen Zimmer erwartet:
High-Speed WLAN
Kostenfreies, schnelles Internet in allen Zimmern – perfekt für digitale Nomaden, Streaming-Fans oder um deine Urlaubsfotos sofort zu teilen.
Moderne, blitzsaubere Badezimmer
Auch wenn die Möbel Retro sind, die Bäder sind zeitgemäß ausgestattet mit Dusche, WC, Föhn und hochwertigen Pflegeprodukten.
Flat-TV
In jedem Zimmer findest du einen modernen Fernseher für entspannte Abende oder um die Nachrichten zu schauen.
Safe
Deine Wertsachen sind in einem elektronischen Zimmersafe sicher verwahrt.
Dazu kommen unsere Services: Ein herzhaftes Frühstück (auf Wunsch buchbar), eine herzliche Rezeption, die dir bei allen Fragen weiterhilft, und eine sichere Gepäckaufbewahrung, falls du vor dem Check-in oder nach dem Check-out noch die Stadt erkunden möchtest. Die künstlerische Atmosphäre und der Retro-Charme machen jeden Aufenthalt zu etwas Besonderem – ohne dass du auf irgendetwas verzichten musst.
Klimaanlage und Heizung
Egal ob Sommer oder Winter, du hast immer die perfekte Wohlfühltemperatur – individuell regelbar in jedem Zimmer.
Bequeme, hochwertige Betten
Schlafen wie auf Wolken – unsere Matratzen und Bettwäsche garantieren erholsame Nächte nach langen Tagen voller Wien-Erlebnisse.
Schreibtisch und Sitzgelegenheiten
Perfekt zum Planen deiner Touren, Arbeiten oder einfach zum Entspannen mit einem Buch.
Zentrale Lage Nähe Mariahilferstraße, MuseumsQuartier und Westbahnhof
Die Lage des Hotel Brillantengrund ist ein Traum für alle, die Wien authentisch erleben und dabei kurze Wege haben möchten. Im 7. Bezirk, zwischen Mariahilferstraße, MuseumsQuartier und Westbahnhof gelegen, bist du im Zentrum des Geschehens – ohne im touristischen Trubel zu stecken. Innerhalb von fünf Gehminuten erreichst du die Mariahilferstraße, Wiens längste und bekannteste Einkaufsstraße. Hier findest du alles von internationalen Modeketten über österreichische Labels bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants. Perfekt für einen Shopping-Bummel oder um einfach das urbane Treiben zu beobachten.
Das weltberühmte MuseumsQuartier liegt nur sieben bis zehn Gehminuten entfernt – du verlässt das Hotel, spazierst entspannt durch den Bezirk und stehst plötzlich inmitten eines der größten Kulturareale der Welt. Hier erwarten dich das Leopold Museum mit der weltgrößten Egon Schiele-Sammlung, das MUMOK (Museum Moderner Kunst), die Kunsthalle Wien und zahlreiche weitere Ausstellungsräume. Im Sommer laden die bunten Enzis (die berühmten MuseumsQuartier-Möbel) zum Verweilen ein, im Winter verwandelt sich der Hof in einen stimmungsvollen Advent- und Wintermarkt.
Auch der Westbahnhof ist in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar – praktisch, wenn du mit dem Zug anreist oder Ausflüge ins Umland planst. Die direkte Nähe zu diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt bedeutet auch: Perfekte Anbindung an den öffentlichen Verkehr. U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse bringen dich schnell überallhin.
Doch das Schönste an der Lage ist vielleicht die unmittelbare Nachbarschaft: Der Spittelberg mit seinen verwinkelten Gassen, Kunsthandwerksläden und traditionellen Beisln ist ein absolutes Highlight. Die Neubaugasse lockt mit Vintage-Shops, Designstores und hippen Cafés. Die gesamte Museumsmeile – vom MuseumsQuartier über das Naturhistorische und Kunsthistorische Museum bis zur Hofburg – ist fußläufig erreichbar. Du kannst bei uns übernachten und Wien wirklich erleben, ohne ständig U-Bahn fahren zu müssen. Und nach einem langen Tag voller Kultur, Shopping und Wiener Schnitzel bist du in wenigen Minuten zurück in deinem kuscheligen Retro-Zimmer.
Der 7. Bezirk - idealer Stadtteil von Wien zum Übernachten
Gleichzeitig ist Neubau ein Bezirk mit echtem Grätzl-Charakter: kleine Cafés mit selbstgeröstetem Kaffee, traditionelle Beisln neben veganen Restaurants, Vintage-Läden neben Designstudios, Buchhandlungen neben Galerien. Die Neubaugasse ist die Herzader des Bezirks – eine lebendige Einkaufsstraße mit individuellem Charakter, wo du alles von österreichischem Design über Second-Hand-Mode bis hin zu handgemachtem Schmuck findest. Hier kaufen keine Tourist\*innen Souvenirs, hier shoppen die Locals.
Neubau liegt direkt westlich der Inneren Stadt und ist damit zentral genug, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten schnell zu erreichen, aber gleichzeitig entspannt genug, um abends in Ruhe durch die Gassen zu schlendern. Das MuseumsQuartier, eine der Top-Attraktionen Wiens, liegt direkt am Rand des Bezirks. Von hier aus erreichst du auch die prächtige Museumsmeile mit dem Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museum, die Hofburg und den Heldenplatz in wenigen Minuten zu Fuß. Die Ringstraße mit ihren prächtigen Bauten ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Mehrere U-Bahn-Linien (U2, U3, U6) durchziehen den Bezirk oder grenzen direkt daran, zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien sorgen für perfekte Mobilität. Gleichzeitig kannst du vieles zu Fuß erreichen – ein riesiger Vorteil für alle, die Wien wirklich erleben möchten. Das Hotel Brillantengrund liegt genau im Herzen dieses wunderbaren Bezirks und ist damit der perfekte Ausgangspunkt für dein Wien-Abenteuer. Du übernachtest dort, wo das authentische Wien zu Hause ist – zentral, kulturell, lebendig und echt.
Warum ist der 7. Bezirk – auch Neubau genannt – der ideale Stadtteil für deine Übernachtung in Wien? Ganz einfach: Hier findest du die perfekte Mischung aus zentraler Lage, authentischem Wiener Leben, kulturellem Reichtum und urbanem Flair, ohne im touristischen Mainstream zu versinken. Der 7. Bezirk ist dort, wo die Wienerinnen und Wiener selbst gerne wohnen, ausgehen und ihre Freizeit verbringen – und genau das macht ihn so besonders.
Ein weiteres Highlight ist der Spittelberg, ein historisches Viertel mit kopfsteingepflasterten Gassen, bunten Häuserfassaden und einer unvergleichlichen Atmosphäre. Im Advent verwandelt sich der Spittelberg in einen der schönsten Weihnachtsmärkte der Stadt, im Sommer laden die vielen Schanigärten zum Verweilen ein. Und dann ist da noch die Mariahilferstraße, Wiens längste Einkaufsstraße, die den 6. und 7. Bezirk verbindet – perfekt für ausgedehnte Shopping-Touren.
Vom Hotel Brilli zum MuseumsQuartier: welche U-Bahn fährt hin?
Du möchtest wissen, wie du vom Hotel Brillantengrund am besten zum MuseumsQuartier kommst? Die gute Nachricht: Du brauchst eigentlich gar keine U-Bahn, denn in nur 7-10 Gehminuten bist du dort. Aber wenn du es ganz genau wissen willst oder bei schlechtem Wetter lieber fahren möchtest: Die U-Bahn-Linie U2 hält direkt an der Station MuseumsQuartier – von dort sind es nur wenige Schritte ins Kulturzentrum. Die U3 hält an der Station Volkstheater, die ebenfalls in unmittelbarer Nähe liegt.
Vom Hotel zum MuseumsQuartier erreichst du die nächste U-Bahn-Station (U3 Neubaugasse oder U2 MuseumsQuartier) in etwa 5-7 Minuten zu Fuß. Alternativ fährt die Straßenbahnlinie 49, die in der Nähe des Hotels hält, direkt am MuseumsQuartier vorbei. Wenn du vom Flughafen Wien kommst, nimmst du am besten den City Airport Train (CAT) oder den Railjet zum Wien Hauptbahnhof, von dort die U1 bis Karlsplatz und steigst in die U2 Richtung Karlsplatz um. Alternativ: Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahn D oder der U1 bis Karlsplatz, dann zu Fuß oder mit der U2 weiter.
Vom Westbahnhof, der nur 10 Gehminuten vom Hotel entfernt liegt, erreichst du das Hotel ebenfalls bequem zu Fuß oder mit der U3 bis Neubaugasse. Die perfekte Anbindung macht das Hotel Brillantengrund zum idealen Ausgangspunkt für alle Wien-Erkundungen – egal ob du lieber läufst oder fährst.
Sehenswürdigkeit - Entfernung - Gehzeit - Öffentliche Verkehrsmittel
MuseumsQuartier | 600 m | 7-10 Min | U2 MuseumsQuartier, Tram 49
Mariahilferstraße | 400 m | 5 Min | U3 Neubaugasse
Westbahnhof | 800 m | 10 Min | U3, U6 Westbahnhof
Stephansdom | 2,5 km | 30 Min | U3 → U1 Stephansplatz
Hofburg | 1,5 km | 18 Min | U2 Volkstheater oder Tram 49
Naschmarkt | 1,2 km | 15 Min | U2 → U4 Kettenbrückengasse
Staatsoper | 2 km | 25 Min | U2 Karlsplatz
Karlsplatz | 1,8 km | 22 Min | U2 Karlsplatz
Authentisch philippinisch genießen:
Mamas Küche im Brilli
Wann hast du das letzte Mal richtig authentische philippinische Küche gegessen? In Wien ist diese kulinarische Entdeckung äußerst selten zu finden – umso besonderer ist Mamas Küche im Hotel Brillantengrund. Hier kocht 'Mama' höchstpersönlich, mit einer Leidenschaft und Hingabe, die man in jedem Bissen schmeckt. Philippinische Küche ist eine faszinierende Verschmelzung verschiedener Einflüsse: asiatische Aromen treffen auf spanische Kochtradition, die jahrhundertelange Kolonialgeschichte hat eine einzigartige kulinarische Identität geschaffen. Das Ergebnis ist eine Küche voller Kontraste und Harmonie – süß trifft auf sauer, salzig auf fruchtig, scharf auf mild.
Denk an Adobo, das philippinische Nationalgericht: zartes Fleisch, stundenlang in einer würzigen Marinade aus Sojasauce, Essig, Knoblauch und Lorbeerblättern geschmort, bis es butterzart zerfällt. Oder Sinigang, eine säuerliche Suppe mit Tamarinde, frischem Gemüse und Garnelen oder Schweinefleisch – erfrischend, komplex und tröstend zugleich. Lumpia, die philippinische Variante der Frühlingsrolle, knusprig frittiert und gefüllt mit Gemüse oder Fleisch. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, jede Mahlzeit ist eine Reise auf die Philippinen – mitten in Wien, nur wenige Schritte vom MuseumsQuartier entfernt.
Das Besondere an Mamas Küche ist nicht nur die Authentizität, sondern vor allem die Qualität der Zutaten. Hier wird mit exklusiven, sorgfältig ausgewählten Produkten gekocht – keine Kompromisse, keine Abkürzungen. Manche Zutaten werden extra von den Philippinen importiert, um den authentischen Geschmack zu garantieren. Andere Produkte stammen von ausgewählten österreichischen Produzenten und werden kreativ in die philippinische Kochtradition integriert. Das Ergebnis ist eine Küche, die sowohl respektvoll traditionell als auch mutig innovativ ist.
Und das Beste: Du musst kein Hotelgast sein, um in den Genuss zu kommen. Mamas Küche ist auch für externe Gäste geöffnet. Ob du nach einem langen Museumsbesuch Lust auf etwas Außergewöhnliches hast oder gezielt für ein kulinarisches Abenteuer kommst – bei uns bist du herzlich willkommen. Die Atmosphäre ist familiär, herzlich und unkompliziert. Oft sitzt Mama selbst mit am Tisch, erzählt Geschichten aus ihrer Heimat und gibt Kochtipps. Essen wird hier zum Erlebnis, zur Begegnung, zur Erinnerung.